Die Rechenstörung, auch Dyskalkulie genannt, ist eine von der Weltgesundheitsorganisation anerkannte schulische Entwicklungsstörung. Eine Rechenstörung liegt vor, wenn die Rechenleistung eines Kindes deutlich unter dem Niveau liegt, welches aufgrund des Alters, der allgemeinen Intelligenz und der Beschulung zu erwarten ist. Die Forschung hat gezeigt, dass es sich um eine neurobiologische Störung handelt, die vermutlich durch genetische Faktoren beeinflusst ist.
Weiterlesen ...Die Legasthenie ist eine umschriebene und schwerwiegende Beeinträchtigung des Erlernens von Lesen und Rechtschreibung, die in Besonderheiten der Gehirnfunktion begründet ist. Diese in allen Schriftsprachen vorkommende Teilleistungsstörung ist veranlagt und nicht Folge von unzureichender Beschulung, einer Intelligenzminderung oder anderen körperlichen, neurologischen oder psychischen Erkrankungen. (Warnke, 2002)
Weiterlesen ...Buchempfehlung:
Das sehr empfehlenswerte Standardwerk von Mechthild Firnhaber „Legasthenie und andere Wahrnehmungs-störungen“ ist endlich wieder neu aufgelegt worden. Es bietet einen umfassenden und fundierten Einblick in die Thematik und schafft damit eine wichtige Voraussetzung für Eltern und Betroffene, um ihre Interessen selbstbewusst vertreten zu können. ISBN: 978-3-596-3009-2-1